The medium could not be found.

DENK LAUT – der Podcast: FIT4AI, Episode 4 – Generative KI: Wie sie funktioniert – und was sie (nicht) kann

  • 183 views

  • 2 comments

  • 4 favorites

Was steckt hinter Tools wie ChatGPT & Co? In dieser Folge sprechen wir über die technischen Grundlagen generativer KI: von Tokens und Transformern bis zu neuronalen Netzen.

Unsere Gäste, die Professoren Alexander Brandt und Thomas Kessel, bringen dabei nicht nur viel Fachwissen, sondern auch Erfahrungen aus der Hochschullehre mit. Wir diskutieren, wo generative KI sinnvoll eingesetzt werden kann, wo sie halluziniert – und wie man mit gutem Prompting mehr aus ihr herausholt.

Philosophisch wurde es auch: Zwischen Immanuel Kant und R2D2 war alles dabei.

Und hier gibt's auch den Link zum angesprochenen Fachbuch von Thomas Kessel, Alexander Brandt und Jonas Offtermatt "ChatGPT und Large Language Models? Frag doch einfach!": https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838562766.

Tags:
Categories: DATA SCIENCE / AI

More Media in "DATA SCIENCE / AI"

2 Comments

avatar of user Offterjs who posted a comment
Offterjs

October 1, 2025 10:12:39 AM UTC

Danke für das Feedback. Ja, es ist etwas Hochschulnah geworden, was wohl am Teilnehmerkreis lag. In der nächsten Folge wird es wieder mehr um aktuarielles versprochen. Wir haben dann auch wieder nur Aktuare zu Gast. Sollte also klappen.

avatar of user Harcole who posted a comment
Harcole

September 29, 2025 02:55:28 PM UTC

Leider bleibt es etwas oberflächlich, hätte mir mehr Bezug zum Arbeiten als Aktuar*in gewünscht, da ich nun mal keine Studentin an der Uni mehr bin. Am Ende wird die nächste Folge geteasert, ob man aber allgemein bei Chatbotoptimierung etc bleibt auch in der nächsten Folge weiß man noch nicht.