Categories
- ACTUARIAL DATA SCIENCE
- AFIR / ERM / RISK
- ASTIN / NON-LIFE
- BANKING / FINANCE
- DIVERSITY & INCLUSION
- EDUCATION
- HEALTH
- IACA / CONSULTING
- LIFE
- PENSIONS
- PROFESSIONALISM
- THOUGHT LEADERSHIP
- MISC
ICA LIVE: Workshop "Diversity of Thought #14
Italian National Actuarial Congress 2023 - Plenary Session with Frank Schiller
Italian National Actuarial Congress 2023 - Parallel Session on "Science in the Knowledge"
Italian National Actuarial Congress 2023 - Parallel Session with Lutz Wilhelmy, Daniela Martini and International Panelists
Italian National Actuarial Congress 2023 - Parallel Session with Kartina Thompson, Paola Scarabotto and International Panelists
101 views
0 comments
0 likes
1 favorites
Der am besten geeignete Parameter zur Bewertung der gesundheitlichen Folgen der COVID-19-Pandemie ist die Exzess-Mortalität. Obwohl nur verhältnismäßig wenige Variablen zu ihrer Berechnung erforderlich sind, variieren die publizierten Ergebnisse zur Exzess-Mortalität erheblich. Ziel des Vortrags ist es, aufzuzeigen, dass es eine Reihe durchaus legitimer, subjektiver Entscheidungen gibt, die zu der angesprochenen Varianz der Ergebnisse beitragen. Dazu gehören unter anderem die Wahl der Referenzperiode, die dazu dient, die Zahl der für die betrachteten Pandemiejahre erwarteten Todesfälle zu berechnen, unter der Annahme, dass keine neuen, das Mortalitätsgeschehen bestimmenden Einflussfaktoren auftreten. Von besonderer Relevanz ist die Methode der Fortschreibung der Mortalitätsraten aus dem Referenzzeitraum (z.B. durch Verwendung des Mittelwerts oder Benutzung von Spline-Funktionen). Weitere relevante Faktoren sind die Länge der Indexperiode, für die eine Aussage zur Exzess-Mortalität gemacht werden soll, und der Umgang mit ungewöhnlichen Ereignissen in der Referenzperiode (z.B. Hitzewellen). Der Vortrag schließt mit einigen kritischen Anmerkungen zu den während der Pandemie veröffentlichen Zahlen zu verlorenen Lebensjahren und zum Rückgang der Lebenserwartung.
0 Comments
There are no comments yet. Add a comment.